Catering für die Schulkonzerte
Gleich zwei mal durften wir das "kleine Catering" für die Schulkonzerte am Mittwoch und Donnerstag Abend in der GFG aufbauen.
Wir haben in Teamarbeit - über Besorgungen bis Verkauf - diesen Aufgabe sehr gerne ausgeführt und stolze 534,50 € (nach Verrechnung mit den Ausgaben) für den Förderverein eingenommen.
Unsere Zusammenarbeit sowie die Abende in der Schulgemeinschaft haben großen Spaß gemacht, wie man ja auch auf dem Bild sieht.
Für diese tollen Veranstaltungen sagen wir:
Dankeschön!
und freuen uns auf das nächste Mal.
Gratulation!
Die Auszeichnung "Bestes Abitur" durfte der Förderverein gleich zwei jungen Menschen überreichen, die mit ihrer Lust auf Wissen und Bildung jeweils einen Durchschnitt von 1,3 erzielt haben.
Wir freuen uns für Pauline Wolf und Rebekkah Menzel!
Unsere Glückwünsche gehen ebenso an alle Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 - Wir wünschen alles Gute für Eure Zukunft!
Ein dickes Dankeschön
Ein dickes Dankeschön ging an Petra Wunderlich, die ehemalige und zwischendurch auch kommissarische Leiterin des Fördervereins.
Frau Derr dankte Frau Wunderlich für die jahrelange gute und zielstrebige Zusammenarbeit. Denn Ziel des Fördervereins ist es, gemeinsam mit der Schulleitung, Schulprojekte zu fördern und Hilfe dort zu leisten, wo es nötig ist.
Neuer Vorstand
Die Mitgliederversammlung im Januar 2023 brachte eine große Änderung hervor. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Norbert Enk, Hans-Jürgen Dechent und Petra Wunderlich entschieden sich gegen eine erneute Wiederwahl. Stefanie May und Nina Venter, ebenfalls langjährige Vorstandsmitglieder und wiedergewählt, leiteten die Neuwahlen und konnten schließlich Carolin Porth (zweite Vorsitzende) Kim Minch (Kassenwartin) Sabine Becker und Agnes Wittmann (Beisitzerinnen) für die Mitarbeit im Vorstand begeistern. Einen kleinen Umweg über Nachwahlen im März musste das Team nehmen. Dankenswerter Weise konnte der erste Vorsitz kommissarisch von Petra Wunderlich ausgefüllt werden. Schließlich konnten wir Frau Regina Mourot für das Amt der ersten Vorsitzenden begeistern. Das Team ist damit vollständig und freut sich auf gute Zusammenarbeit.
Großer Dank gilt allen bisherigen Vorstandsmitgliedern, die über Jahre ihre Ämter bekleidet haben, sich für den Verein und damit für die GFG eingesetzt haben.
Preisverleihung Mathematik-Wettbewerb 2022
Am 11. Juli 2022 konnten wir endlich die Sieger des in Rheinland-Pfalz jährlich stattfindenden Mathematik-Wettbewerbs küren. Am Wettbewerb nahmen die E2 Mathekurse des Jahrgangs 8 unter der Leitung von Frau Böhm und Frau Surges teil. Die Preise für die Plätze 3 bis 1 stellte der Förderverein der GFG Wörrstadt bereit.
Wir gratulieren allen Gewinnern zu diesem tollen Ergebnis.
Abiturfeier 2018
Unter dem Motto "Die letzten 90iger verlassen die Charts" erhielten am 22.03.2018 die Abiturienten und Abiturientinnen der Georg-Forster-Gesamtschule in einer feierlichen Zermonie die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife.
Der Förderverein hatte auch in diesem Jahr wieder die Ehre den Preis für das "Beste Abitur" zu verleihen. Da die Abiturschnitte von 1,4 und 1,5 sehr eng beeinander liegen, wurden gleich zwei Schülerinnen ausgezeichnet: Marie-Luise Stamm und Hannah Meding.
Wir gratulieren ihnen und natürlich auch allen anderen Schülern zum bestandenden Abitur!
Eröffnung der Mensaterrasse 11.05.2017
Am 11. Mai wurde im Rahmen einer Feier die Mensaterrasse offiziell für die Schüler der EKRS+ und GFG eröffnet. Wir danke allen, die sich in diesem Rahmen engagiert haben.
Artikel aus der Allgemeinen Zeitung vom 16.05.2017
Von Rebecca Roth
WÖRRSTADT - Unter weit aufgespannten roten Sonnenschirmen machten es sich die Schüler und Lehrer sowie die Mitglieder der Fördervereine zum ersten Mal gemeinsam auf der neu errichteten Terrasse des Schulzentrums Wörrstadt gemütlich. Dabei lag Stolz in ihren Blicken – denn für die Georg-Forster-Gesamtschule und die Erich-Kästner-Realschule plus stellt die Schulhofgestaltung ein ganz besonderes Anliegen dar.
„Schule sollte nicht nur ein Arbeits-, sondern auch ein schöner Lebensraum sein, an dem sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen können“, betonte die Direktorin der Georg-Forster-Gesamtschule, Beate Derr. Darum nahm es sich die Initiative Schulhofgestaltung, ein Team aus Schülern, Lehrern und Eltern, zum Ziel, für behagliche Lebens- und Arbeitsräume zu sorgen. Mithilfe von Schülerbefragungen und Planungsrunden wurden acht Module entwickelt, die auf den Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen der Schulgemeinschaft basieren. Mit der neugestalteten Terrasse vor der Mensa des Schulzentrums konnte das erste Modul bereits umgesetzt werden.
„Vor einem Jahr haben wir noch darüber geredet, welche Pläne machbar sind, und jetzt sitzen wir schon auf etwas Neuem – das finde ich großartig“, freute sich Petra Wunderlich, Vorsitzende des Fördervereins der Georg-Forster-Gesamtschule. Neben den roten Sonnenschirmen zieren nun auch moderne Outdoor-Möbel den Außenbereich der Mensa. Darüber zeigten sich die Schüler ebenfalls begeistert. „Ich finde die Terrasse echt cool. Im Sommer war es in der Mensa immer so warm, und jetzt gibt es auch die Möglichkeit, sich nach draußen zu setzen“, meinte die 13-jährige Lea-Sophie.
Der Einweihungstag wurde jedoch nicht nur zum gemeinsamen Feiern, sondern auch zur Begrünung des Schulhofs genutzt. Einige Eltern halfen bei der Bepflanzung verschiedener Kräuter wie Thymian, Lavendel und Salbei mit. „Ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung des Fördervereins hätten wir dieses Projekt nicht stemmen können“, betonte Beate Derr.
Die Initiative Schulhofgestaltung berät sich nun darüber, inwiefern die anderen Module in Zukunft umgesetzt werden können. Unter anderem sind eine Bergsteigerwand, ein Spielfeld für Schach sowie Mosaikschlangen, die von den Schülern selbst gestaltet werden, im Blickfeld. Stefanie May fiebert vor allem der Realisierung eines grünen Klassenzimmers entgegen. „Dann könnte ich meine Schüler öfter im Freien unterrichten und mit ihnen dort zum Beispiel Rollenspiele einüben“, meinte die Lehrerin der Georg-Forster-Gesamtschule.
Die Schüler freuten sich darüber, auch zukünftig an der Schulhofgestaltung mitwirken zu können. „Wir von der Schülervertretung fragen die anderen Schüler andauernd nach ihren Wünschen, damit jeder von den geplanten Veränderungen profitieren kann. Es wäre schön, wenn wir weg vom klassischen Schulhof kommen, auf dem man seine typische 20-minütige Pause verbringt und dabei trotzdem ständig an Schule denkt. So wird die Schule zu einem Lebensraum, in dem wir auch wirklich besser abschalten können“, lobte Elftklässler Max.
Fotowettbewerb der 7. Klassen
Wir freuen uns die kreativen Gewinner des Fotowettbewerbs zum Thema "Suchtprävention" mit einem Eis-Gutschein zu belohnen.
Neue Internetpräsenz
Seit dem 25.02.2016 präsentiert sich der Förderverein mit einer neuen Homepage.
Wir sind von jetzt an auch bei Facebook und Twitter vertreten. Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern haben die Möglichkeit, auch über dieses Medium und ganz ohne Umwege mit uns oder untereinander zu kommunizieren um Ideen, Wünsche, etc. mit einzubringen.
Mit Hilfe der Fundraising Organisation Schulengel.de ist es nun auch möglich, beim Online Shoppen Gutes zu tun. Einfach den nächsten Einkauf über Schulengel.de abwickeln. 2-10% des Nettowarenwertes gehen dann als Spende an den Förderverein. Und das OHNE zusätzliche Kosten!
Unser Ziel wird es sein, durch eine breite Vernetzung unsere Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen, um zukünftig Firmen und Freunde leichter für unsere Projekte zu begeistern. Daher unsere Bitte an ALLE: Vernetzt Euch mit uns! Erzählt Euren Freunden, Bekannten und Verwandten von uns und bittet sie, dass auch sie sich mit uns vernetzen. Wir benötigen eine große Community. Gemeinsam sind wir stärker!
Unser Verein zählt aktuell 353 Mitglieder.
Stand: 12.07.2022